GOING AGILE

DEN AUFBRUCH ZUR VERÄNDERUNG MEISTERN - EIN REALITY TRAINING

AUF EINEN BLICK

WARUM IST DAS THEMA WICHTIG?

Der verschärfte Wettbewerb und die steigenden Kunden-erwartungen zwingen viele Unternehmen, sich stärker mit der digitalen Transformation zu beschäftigen. Agilität ist eine der vielversprechenden Antworten auf die Herausforderung der Digitalisierung. Und dennoch: gerade hierfür gibt es keine Blueprints. Vielmehr gilt: New Players. New Rules. New Game.

WIE GEHEN WIR DAS THEMA AN?

Bei uns heißt es nicht "best practice" sondern "emergent practice". Die Teilnehmenden arbeiten an zwei Projekten parallel: als agiles Scrum-Team und in einer klassischen Linien-organisation. Dadurch erlebt das Führungsteam den Unterschied hautnah und erfährt die agilen Prinzipien in der Praxis. Zudem erhält es wertvolles Feedback für den persönlichen Führungsstil.

WAS IST NACHHER ANDERS?

Führungskräfte sammeln Er-fahrungen und how-to-do für die eigene Umsetzung der digitalen Transformation. Zudem durch-leben sie eine intensive Change Kurve, die die Notwendigkeit zur persönlichen Veränderung aufzeigt. Mithilfe eines konkreten Plans sind sie bestens vorbereitet, die Herausforderung "digitale Transformation" im eigenen Unternehmen anzugehen.

REALITY TRAINING

"GOING AGILE" IM UNTERNEHMEN VERANKERN

Mit unserem Reality Training machen wir Change erlebbar. Oftmals werden Veränderungen abstrakt definiert und kommuniziert. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Kultur, die Prozesse und die Mitarbeitenden des Unternehmens bleiben nebulös. Besonders für die Führungskräfte und Projektverantwortlichen als Vorbild des Wandels ist eine klare persönliche Standortbestimmung notwendig, um die Mit-arbeitenden durch den Change zu führen. Das Agile Reality Training ist mit unserem Sales Reality Training eines unserer einzigartigen Erlebnisformate. Das Reality Training ist ein zweitägiges Format. An Tag 1 erleben die Teilnehmenden zum einen den (agilen) Abschluss des ersten Projektteils „Agiles Konzept“ in einer funktionierenden agilen Projektorganisation und erarbeiten zum anderen eine App-gestützte Mitarbeitendenbefragung in klassischer Projektorganisation. An Tag 2 übernehmen die Teilnehmenden eine Rolle in einem SCRUM-Team und werden von unseren Agile Coaches vor Ort unterstützt. Zudem gibt es eine Vielzahl von integrierten Methoden und Tools, die sich je nach Wunsch und Situation anpassen lassen.

IM DETAIL

CASE

Die Teilnehmenden arbeiten an einem eigenen Case, der auf ihre spezifische Situation angepasst ist: z.B. reale Projekte der Organisation, die Entwicklung eines agilen Konzeptes für die Organisation oder eine Mitarbeitendenbefragung.

TASKFORCE

Die Taskforce „Agile Transformation“ sind die Teilnehmenden, die in den Case „schlüpfen“ und ein SCRUM-Team bilden. Ihre Aufgabe ist es, eine Strategie für die spezifische Situation des Unternehmens zu erarbeiten.

CHALLENGE

Die Challenge der Teilnehmenden ist es, konkrete Konzepte zur Umsetzung einer Strategie vorzulegen. Dabei werden Zeitdruck und Widerstände simuliert, die die Teilnehmenden meistern müssen. „Going-agile“ hilft dabei.

ONLINE-FORMATE

Das Reality Training wird durch vielfältige und interessante Online-Formate begleitet (Davor – Dabei - Danach). Diese Begleitung findet unter anderem durch Online-Votings und Questionnaires statt.

„Man muss vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben.“

Hans Zaugg, Schweizer Architekt und Designer

UNSER TEAM

CLEMENS BRANDSTETTER

Gestalterisches-Mastermind

Clemens Brandstetter ist Gründer, Business Angel und Berater von Inkubatoren. So entwickelt und coacht er ko-kreative Formate mit unterschiedlichen Zielgruppen. Das agile Manifest, Effectuation-Prinzipien und „being agile“ ist seine DNA.

MARCUS PIERK

Um-die-Ecke-Denker

Marcus Pierk vernetzt die unternehmensinterne Welt mit der Außenwelt, so dass es zu Perspektivwechseln und Musterbrüchen kommt. Auf diese Weise schafft er die Voraussetzungen für echte Erneuerung - für unsere Kunden wie auch für macc.

JULIA KOTHES

Menschen-Versteherin

Bei Julia Kothes stehen die Menschen eines Unternehmens im Mittelpunkt. Sie versteht die Menschen als erfolgsversprechende Stellschrauben des Wandels und verfolgt den Ansatz, den Menschen ganzheitlich mit einzubinden.

Adresse

Markt 23-27, 53111 Bonn

Internet

www.macc-germany.de

KONTAKT